![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
||
|
Gesundheitstag für Jung und Alt im Aachener Westpark Am 25. Mai 2019 fand im Westpark der große Gesundheitstag, ein Projekt des Quartier 55plus, statt. Bei dem die Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V., sowie Vertreter der Selbsthilfegruppe Arbeitskreis der Pankreastektomierten und Diabetes teilnahmen. Bei schönem Wetter und einer entspannten Atmosphäre zeigte sich der KBS-Verein, mit anderen aus dem Stadtteil als aktiver Teil des Quartiers. Dabei lernten die BesucherInnen die vielfältigen Aufgabenbereiche der Kontakt- und Beratungsstelle, die Möglichkeiten individueller Hilfestellungen, sowie Unterstützungsmöglichkeiten durch Selbsthilfegruppen einmal anders kennen. Dieser Tag war Gemeinschaftliches Erlebnis in bester Stimmung für die gute Sache. Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V. im Westparkviertel Aachen. |
||
![]() |
|||
|
4EUREGIO-Messe 2019 - Gesundheitsförderung ist unsere Sache! Bei der diesjährigen EUREGIO-Messe vom 22. bis 31. März 2019 war der Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V., das Tumorzentrum, die Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen gemeinsamen mit einem Informationsstand vertreten. Unter dem Motto „In Bewegung bleiben 2019. Bewegung beugt vor und heilt“ sollen BesucherInnen zu Sport und Bewegung motiviert werden. Das Trimilin ließ vor Ort erleben, mit Freude präventiv fit zu bleiben. Die gesundheitsförderlichen Effekte wurden mit einem abwechslungsreichen Filmprogramm über die zehn Tage ganztägig veranschaulicht. Dazu gehörte in diesem Jahr ein aktueller Beitrag über E-Zigaretten.
Ein Höhepunkt war in diesem Jahr wieder das Bühnenprogramm am 27. März. Zwei Sportgruppen, die VSG Kohlscheid mit der Sitzgymnastik und das Gesundheitszentrum Treffpunkt Luise am Luisenhospital mit Zumba Fitness waren aktiv und animierten die Zuschauer im großen Eventzelt zum Mitmachen. |
||
![]() |
|||
|
40 Jahre Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen in der Städteregion Aachen Bei der KBS-Mitgliederversammlung am 12. März 2019 wurde auch des 40-jährigen Bestehens gedacht. Anlässlich dieses Jubiläums war die stellvertretende Städteregionsrätin Frau Elisabeth Paul zu Gast. Frau Paul überbrachte, in Vertretung des Städteregionstages, die Glückwünsche und Wertschätzung für den hohen Einsatz der ehrenamtlich Engagierten, sowie die Arbeit der Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen. Fast 80 000 psychosoziale Beratungen mit begleitender Unterstützung durch die KBS bestätigen, dass Krebs als Thema in die Mitte der Gesellschaft gehört. Diese Volkskrankheit ist persönliches Schicksal und zugleich gesellschaftlich zu bewältigen.
Bild links: Petra Wittpoth (Drehorgel begrüßt mit Musik), Helga Ebel (geschäftsf. Vorstandsmitglied) |
||
![]() |
|||
|
Pressemitteilung zum Weltkrebstag am 4. Februar 2019 Tabakwerbung in Deutschland – ein umfassendes Verbot von Werbung für Tabakerzeugnisse, auch von E-Zigaretten und Nachfüllbehältern, muss in der aktuell in Deutschland ausgerufenen „Nationalen Dekade gegen Krebs“ endlich durchgesetzt werden ... weiterlesen |
||
![]() |
|||
|
TÜV-Audit Januar 2019 Am 8. Januar 2019 stand das KBS-Qualitätsmanagementsystem nach internationaler Norm (DIN EN ISO 9001:2015) bei einem externen Audit zwecks Rezertifizierung zum 22. Mal auf dem Prüfstand. 1997 wurde es als erste psychosoziale Beratungsstelle in Deutschland in der KBS Aachen nach internationaler Norm extern überprüft und zertifiziert. Transparenz und Rückverfolgbarkeit der Leistungen - gesichert durch systematisch dokumentierte Prozessabläufe und Arbeitsstruktur - sind Voraussetzungen kontinuierlicher Verbesserung und Qualitätssicherung. |
||
![]() |
|||
|
Pressemitteilung zum Weltkrebstag am 4. Februar 2018 |
||
![]() |
|||
|
Am verkaufsoffenen Sonntag, dem 1. Oktober 2017 fand der diesjährige „Ehrenwert-Aktionstag der Aachener“ Vereine am Elisenbrunnen, Katschhof, Markt und Münsterplatz statt. |
||
![]() |
|||
|
Einladung zur kostenlosen körperlichen Moibilisierung >>> Flyer zum Projekt im Stadtteil West Von September 2017 bis Januar 2018 haben Sie die Möglichkeit, entweder an zwei oder wahlweise an einem Tag pro Woche, bei einem Kurs zur körperlichen Mobilisierung 60 Minuten gemeinsam Freude an sportlicher Bewegung zu erleben:
Dabei brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen,
sich zu überfordern. Die Trainerin achtet darauf, dass Sie Von September 2017 bis Januar 2018
Die Teilnahme ist kostenlos. >>> Anmeldung über KBS-Aachen Tel.0241/ 474880 |
||
![]() |
|||
|
KBS-Vorstandswahlen
|
||
![]() |
|||
|
5. Februar >>> Die Landesregierung NRW hat für die 24 Krebsberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen für 2017 eine einmalige Förderung von insgesamt 500 000 EURO bewilligt.
|
||
![]() |
|||
|
Presseinformation zum Weltkrebstag am 4. Februar Millionen Einwohnerinnen und Einwohner in Nordrhein-Westfalen leiden an Krebs. Jedes Jahr erkranken mehr als 98.000 Menschen neu an Tumoren. Förderung für psychosoziale Unterstützung und Beratung sind notwendig. Unabhängige Krebsberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen erhalten hierfür von der Landesregierung auch 2017 keine Förderung. >>> Download der Presseinformation zum Weltkrebstag am 4. Februar >>> Die Landesregierung NRW hat für die 24 Krebsberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen für 2017 eine einmalige Förderung von insgesamt 500 000 EURO bewilligt.
|
||
![]() |
|||
|
Gemeinsam für Krebsprävention Am 31. Mai 2016 hat der Förderkreis TUZ anlässlich seines 30jährigen Bestehens und dem Weltnichtrauchertag in das Haus der StädteRegion eingeladen. Ziel war es auf den wichtigsten Risikofaktor für die Gesundheit aufmerksam zu machen: Rauchen. Möglichst alle regionalen Krankenhäuser sollten sich an dem Projekt „Rauchfreies Krankenhaus“ beteiligen. Als Kooperationspartner und Mitbegründer des Förderkreises hat der KBS-Verein die Veranstaltung tatkräftig unterstützt. Besucher erhielten gesicherte Informationen an Informationsständen und durch Fachvorträge zum Thema Prävention von (Krebs)erkrankungen durch Nichtrauchen, Sport, Bewegung und gesunde Ernährung. Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Experten aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch zu kommen. |
||
![]() |
|||
|
Dank an die UnterstützerInnen des Förderkreises Tumorzentrum (TUZ) Aachen e.V. „Helferfete“ mit festlichem Essen im Aachener Ratskeller am 3. Mai 2016 Die Eheleute Herr Dr. Franz Wirtz und Frau Hannemarie Wirtz hatten alle UnterstützerInnen zum Dank und als Anerkennung für ihren fortwährend tatkräftigen Einsatz zu einem Empfang mit einem festlichen Essen in den Aachener Ratskeller eingeladen. 1986 war mit dem Zusammenschluss Förderkreis-Krebsberatung-Selbsthilfekontaktstelle-Tumorzen-trum eine Kooperation mit großem Wirkungsradius gegründet worden. Gründungsväter waren Herr Konsul Hugo Cadenbach damals erster Vorsitzender und Herr Dr. Franz Wirtz (später erster Vorsitzender). Die Verbindung von Wissenschaft, Fachberatung, Bürgerinitiative und Selbsthilfe machte bundesweite Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und Krankheitsvorbeugung möglich. In besonders gemütlicher Atmosphäre und bester Stimmung genossen die 50 Gäste den Abend und erinnerten sich dabei lebhaft an die vielen gemeinsamen Aktionen.
Bei dieser Gelegenheit war auch gleich das nächste Vorhaben Thema: Die Veranstaltung zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai im Haus der StädteRegion mit einem großen Programm, Sektempfang und anschließend geselligem Beisammensein mit mediterranem Buffet aus Anlass des 30jährigen Bestehens des Förderkreises Tumorzentrum Aachen.
|
||
![]() |
|||
|
Als kleiner Verein mit wichtigem Anliegen auf der "EUREGIO“ 2016 vom 4. bis 13. März 2016 „Wenn wir jedem Individuum das richtige Maß an Nahrung und Bewegung zukommen lassen könnten, hätten wir den sichersten Weg zur Gesundung gefunden.“ Hippokrates, Arzt, 460 v. Chr. Heute, 2500 Jahre später haben wir dazu längst den wissenschaftlichen Beweis. Spaß an Bewegung hatten Besucherinnen und Besuchern am Stand mit dem Trimilin (kleines Trampolin). 10-15 Kilo Äpfel aus der Region wurden am Stand täglich gern angenommen und halfen, mit vielen Menschen ins Gespräch zu kommen. Gemeinsam mit dem Tumorzentrum Aachen hatte der KBS-Verein 2016 wieder die Möglichkeit, mit einem Informations- und Aktionsstand des Förderkreises Tumorzentrum Aachen e.V. bei der EUREGIO–Messe Aachen dabei zu sein. Da wir das Thema Krebs in der Mitte der Gesellschaft richtig verortet erleben wollen – gegen Krebsangstkampagnen, Ausgrenzung und Stigmatisierung - ist der KBS-Verein mit diesem Anliegen da, wo Menschen zusammenkommen. In Kooperation mit Sportvereinen der Region fand im Rahmen der EUREGIO-Messe am 9. März wieder ein Bühnenprogramm von uns in der großen Halle statt. Als das Publikum begeistert bei den leichten Sportübungen mitmachte, war das Ziel erreicht: Freude an Bewegung zu leben.
|
||
![]() |
|||
|
Pressemitteilung zum Weltkrebstag am 4. Februar 2016 Neue Krebsmedikamente: Große Hoffnungen werden mit den „neuen Krebsmedikamenten“ der sogenannten personalisierten oder auch maßgeschneiderten Medizin verbunden. Fast täglich ist zu lesen und zu hören, dies seien die neuen Wunderwaffen gegen Krebs. Beispiel Lungenkrebs - nach wie vor die häufigste Krebstodesursache bei Männern und bei Frauen nach Brustkrebs die zweithäufigste. Für das Jahr 2016 prognostiziert das Robert-Koch Institut Berlin 35.000 Neuerkrankungen bei Männern und 20.300 bei Frauen. Die Tendenz bei Frauen ist seit der Wiedervereinigung besonders in den alten Bundesländern stark ansteigend. Die Therapie würde mit dem für fast alle Lungenkrebsdiagnosen zugelassenen neuen Medikament Opdivo® für ein Jahr rund 100.000 Euro kosten: Bei 55.300 Neuerkrankungen die schwindelerregende Summe von 5,5 Milliarden Euro. Alternativlos? Der in der StädteRegion seit vielen Jahren tätige Verbund von Krebsberatungsstelle mit den Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen, der Förderkreis Tumorzentrum und das Tumorzentrum Aachen e.V. sehen das anders. Die Epidemiologin Dr. Angela Spelsberg vom Tumorzentrum Aachen e.V. erläutert: “Durch Aktiv- und Passivrauchen werden 90 Prozent der Lungenkrebserkrankungen verursacht. Andere Risikofaktoren, darunter auch genetische Prädisposition oder andere Schadstoffexpositionen spielen nur eine untergeordnete Rolle.“ Helga Ebel, Vorstandsmitglied des Förderkreises und der Krebsberatungsstelle formuliert es so: „Tabakrauchprävention ist Gemeinschaftsaufgabe!“ Und sie rechnet vor: „Wenn 90 Prozent der Lungenkrebs-Erkrankungen vermeidbar sind durch konsequente Anti-Tabakpolitik, die wenig kostet aber viel bewirkt, kommen wir auf ganz andere Zahlen. Statt der geschätzten 55.300 Neuerkrankungen wären dann nur noch rund 5.500 Menschen von Lungenkrebs betroffen und 550 Millionen Euro für die Therapie mit dem neuen Krebsmittel aufzuwenden“. Immer noch ein stolzer Preis für ein Medikament, das noch keinen Beweis für Heilung oder signifikante Lebensverlängerung von Lungenkrebs erbracht hat. „Am Weltkrebstag 2016“, so Prof. Joachim Gilsbach, Vorsitzender des Förderkreises Tumorzentrum Aachen fordern wir statt Heilsversprechen und obszönen Gewinnerwartungen mittels Phantasiepreisen für angebliche Krebswundermittel die Stärkung einer rationalen und verantwortungbewussten Ausrichtung kommunaler, regionaler und föderaler Gesundheitspolitik, die auch Tabakrauchprävention und Tabakentwöhnung zum erklärten Ziel hat.“ Tabakrauch-Prävention und Tabakentwöhnung retten Leben und tragen dazu bei, die solidarische gesetzliche Krankenversicherung zu erhalten. Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V. |
||
![]() |
|||
|
5.Dezember 2015 Das Frühstück am Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5.Dezember im Café Life war eine gute Möglichkeit für die Krebsberatungsstelle, den ehrenamtlichen UnterstützerInnen für ihre Arbeit und ihren Einsatz zu danken. |
||
![]() |
|||
|
9. Juni 2015 Offener Brief zum Krebsregister NRW |
||
![]() |
|||
15. Mai 2015 Aktualisierter Psychosozialer Wegweiser 2015 |
|||
![]() |
|||
14. – 22. März 2015 EUREGIO-Messe - Wie in den vergangenen beiden Jahren hat der KBS Verein mitgewirkt am Informationsstand des „Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V.“ |
|||
![]() |
|||
|
30. Januar 2015 „Krebs bekämpfen“ Förderantrag der Krebsberatungsstellen NRW im Rahmen eines Stufenmodells für das Jahr 2015 >>> Download der Pressemitteilung zum Antrag auf Landesförderung 2015 >>> Download des Förderantrag der Krebsberatungsstellen in NRW 2015 |
||
![]() |
|||
|
14. Januar 2015 Neuer Psychosozialer Wegweiser. |
||
![]() |
|||
|
05. Dezember 2014 Internationaler Tag des Ehrenamtes - KBS würdigt das ehrenamtli-che Engagement und warnt vor drohender Schließung vieler Krebs-beratungsstellen in NRW >>> mehr lesen... |
||
![]() |
|||
|
12. September 2014 KBS und „Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V“ bei der „Vital –Messe für Gesundheit und Wellness“ im Eurogress Aachen
|
||
![]() |
|||
|
14. Juli 2014 Am 14. Juli 2014 besuchte Herr Rudolf Henke MdB, Gesundheitspolitiker der CDU mit seinem Aachener Wahlkreisbüro-Team, Frau Nina Wolff und Herrn Dr. Ingo Steimel die KBS im Rahmen seiner Sommertour. Herrn Henke wurde noch ein Jahresbericht von 2013, eine DVD unserer Jubiläumsveranstaltung sowie der Leporello-Flyer mit den Kooperationspartnern der KBS überreicht.
|
||
![]() |
|||
|
16. Juni 2014 Am 16. Juni 2014 wurde offiziell der ‚Freisitz‘ der KBS eröffnet.
|
||
![]() |
|||
22. Mai 2014 Krebsberatung und Selbsthilfe seit 35 Jahren |
|||
![]() |
|||
19. Mai 2014 Anlässlich der Kommunalwahlen fand unter dem Motto ,Soziale Vielfalt in Stadt und StädteRegion Aachen – Paritätische Träger gut aufgestellt! am 8. Mai ein Pressegespräch von 11 Mitgliedsorganisationen des Paritätischen – zu denen auch die Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen gehört – statt. Ein positives Resümee über die konstruktive und gute Zusammenarbeit mit der StädteRegion Aachen und den VertreterInnen aus der Politik zogen die anwesenden Mitarbeiter. |
|||
![]() |
|||
|
25. März 2014 35 Jahre Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V. Bild in der Mitte: KBS-Mitgliederversammlung am 25.3. |
||
![]() |
|||
|
14. bis 23. März 2014 Krebsberatung, Selbsthilfekontaktstelle im Gesundheitswesen (KBS) und ‚Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V.‘ bei der EUREGIO Messe mit dem Motto: ‚Damit es mit Ihrer Gesundheit gut läuft!‘
|
||
![]() |
|||
|
04. Februar 2014 Nutzen der Prävention und Krebsfrüherkennung wissenschaftlich erwiesen Krebsregister wichtig – aber bitte richtig! ...
|
||
![]() |
|||
|
05. Dezember 2013 Tag des Ehrenamtes 2013 Tag des Ehrenamts in der Krebsberatungsstelle und Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen im Gesundheitswesen Aachen e.V., Lütticher Str. 10
|
||
![]() |
|||
|
01. Oktober 2013 Die Krebsberatungsstelle Aachen hat einen offenen Brief zur Richtigstellung bzgl. einer Presseberichterstattung vom 16.09.2013 und einer Pressemitteilung der Deutschen Krebsgesellschaft vom 17.09.2013 verfasst. |
||
![]() |
|||
|
September 2013 KBS bei der 'VITAL - Messe für Gesundheit und Wellness' im Eurogress Aachen
|
||
![]() |
|||
|
06. Juni 2013 NRW-Gesundheitsziel 2: „Krebs bekämpfen“ Förderantrag der Krebsberatungsstellen NRW für das Jahr 2014 >>> Antrag Krebsberatungsstellen (KBSs) NRW auf Förderung unabhängiger psychosozialer Krebsberatung durch
|
||
![]() |
|||
|
März 2013 KBS und ‚Förderkreis Tumorzentrum Aachen e.V.' mit 30 Sportvereinen bei der EUREGIO Messe vom 1. bis 10. März 2013 Unser Motto: "Damit es mit Ihrer Gesundheit gut läuft!". Welches Motiv hat Gesundheitswissenschaftler_innen, ‚Psychosozialberufler_innen', Sportbewegte und Förderer dazu veranlasst? Was alle längst wissen, ist auch durch Forschungsergebnisse bewiesen: Körperliche Aktivität hat als primäre, sekundäre und tertiäre Prävention wesentliche Auswirkungen auf Wohlbefinden und Gesundheitszustand! Wo kann besser dafür geworben werden, dass dieses weit verbreitete Wissen im Lebensalltag - insbesondere von chronisch erkrankten Menschen - praktisch umgesetzt wird, als auf einer gut besuchten Messe? Die Forschungsergebnisse über die positive Wirkung von körperlicher Aktivität wurden bei einem Bühnenprogramm von einer Sportwissenschaftlerin präsentiert; umrahmt von praktischen Übungen mit Kursteilnehmer_innen von "Treffpunkt Luise". Die Betreuung des Informationsstandes wurde überwiegend von der KBS, den Selbsthilfegruppen und auch von den beteiligten Vereinen übernommen. Besonders gefreut hat uns, dass auch der KBS-Verein mit weiteren ehrenamtlichen Unterstützer_innen Verstärkung bekommen hat und sich nicht wenige Messebesucher_innen gleich vor Ort bei den Sportvereinen angemeldet haben. Wir bleiben mit vielen Menschen in der Region in Bewegung, damit es mit der Gesundheit gut läuft.
|
||
![]() |
|||
12. Juli 2012 Die KBS setzt sich weiter, gegen den Widerstand des Gesundheitsministeriums NRW, für Landesmittel zur unterstützung unabhängiger Krebsberatungsstellen in NRW ein. >>> Neuer Antrag nach lnfonnationsfreiheitsgesetz Nordrhein-Westfalen (IFG NRW) auf Akteneinsicht
|
|||
![]() |
|
Landespressekonferenz im Landtag zum Antrag der Krebsberatungsstellen an die Landesregierung Anlass für die Landespressekonferenz (LPK) am 3.2.2012 war der Antrag der 13 unabhängigen Krebsberatungsstellen (KBS) aus der Landesarbeitsgemeinschaft KBS NRW auf Fördermittel, bei dem die KBS Aachen eine der Antragstellerinnen ist. Von den Krebsberatungsstellen waren Frau Dr. Spelsberg (Bild ganz links) als stellvertrende Vorsitzende des Aachener KBS-Vereins, Helga Ebel (Vorstand, Bild dritte von links), Anja Siebertz (KBS Fachkraft) sowie Verena Jahreiß (KBS Mönchengladbach) anwesend. Die für Landesmittel antragstellenden KBSen haben sich für die krebsbetroffene Bevölkerung über die LPK an die Öffentlichkeit gewendet, um die Belange der von Krebs bedrohten oder betroffenen Bevölkerung zu benennen und die Verantwortung der Landespolitik bei der Krebsbekämpfung zu thematisieren. Die Berichterstattung von der Pressekonferenz hat diese Anliegen der Krebsberatungsstellen nur zum Teil wiedergegeben. Dennoch hat mit der LPK das Thema ‚Unabhängige Krebsberatung' mit der Landespressekonferenz eine breite Öffentlichkeit erreicht. Besondere Anerkennung gab es von den Pressevertretern der `schreibenden Zunft' für unsere Pressemappen (siehe Bild). Die vielen Nachfragen haben gezeigt, dass noch viel Aufklärungsarbeit erforderlich ist, aber auch großes öffentliches Interesse am Thema unabhängige Krebsberatungsstellen besteht.
Links zu den Pressestimmen:
|
|
![]() |
|||
Unabhängige "Kundenzufriedenheitsumfrage" Die Initiative Netzwerk SGB II Aachen dankt allen SGB II-Leistungsberechtigten, die an der unabhängigen "Kundenzufriedenheitsumfrage" teilgenommen haben, den ehrenamtlich Engagierten, die maßgeblich an dem Zustandekommen der Datengrundlage (Interviews und Dateneingabe) beteiligt waren sowie allen sozialen Einrichtungen und deren Mitarbeitern, die diese Umfrage unterstützten.
|
|||
![]() |
|||
![]() |
|||